Am 28. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des VfL Kloster Oesede im Vereinsheim statt. Durch den Abend führten die beiden Pressewarte Jan Scheiter und David Meyer, die die Veranstaltung souverän und unterhaltsam moderierten.

Zu Beginn begrüßten sie zwei besondere Gäste: Bürgermeisterin Dagmar Bahlo (SPD) sowie Jonas Pohlmann (Stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender), die in einem kurzen Interview Rede und Antwort standen. Beide betonten die Bedeutung des VfL Kloster Oesede für das gesellschaftliche Leben in Georgsmarienhütte und würdigten das ehrenamtliche Engagement im Verein.

Im Anschluss wurde das Protokoll der Vorjahresversammlung 2024 einstimmig genehmigt. Danach folgte eine Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder.

Im Bericht des Vorstandes gaben Klaus Hülsmann (1. Vorsitzender) und Angelika Meyer (Geschäftsführerin) einen Überblick über die Entwicklungen und Herausforderungen des vergangenen Vereinsjahres. Dabei wurden sowohl sportliche Highlights als auch vereinsinterne Themen beleuchtet.

Die Interviews aus den Abteilungen gaben einen lebendigen Eindruck vom aktiven Vereinsleben:

  • Fußball: Marco Debrecht
  • Jugendfußball: Pascal Lanwermeyer
  • Schiedsrichterwesen: Steffen Nerrlich
  • Cornhole: Sven Tiedeken
  • Tennis: Reimund Laermann
  • Volleyball: Dennis Kiehne
  • Turnen/Judo: Bea Ferner & Stefanie Plattner
  • Tischtennis: Franz Lammers
  • Wandern: Werner Schimmöller & Ingrid Hüggelmeyer
  • Laufen: Volker Meyer
  • Seniorenarbeit: Friedhelm Dörenkämper
  • Förderverein: Frank Schröder & Dirk Meier
  •  

Finanzen und Planung
Klaus Hülsmann stellte den Kassenbericht 2024 für den Gesamtverein sowie das Vereinsheim vor. Der Bericht wurde durch die Kassenprüfung von Frank Schröder bestätigt. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. Auch der Haushaltsplan für 2025 wurde vorgestellt und genehmigt.

Beitragsanpassung beschlossen
Ein zentrales Thema war die Beitragsanpassung, die von Markus Schlosser und Frank Moschner im Rahmen der gleichnamigen Kommission vorgestellt wurde. Aufgrund gestiegener Betriebskosten sowie höherer Preise für Produkte und Leistungen im Vereinsleben wurde eine Beitragserhöhung vorgeschlagen, um die finanzielle Handlungsfähigkeit des Vereins auch in Zukunft zu sichern. Die Mitgliederversammlung stimmte der Erhöhung nach eingehender Diskussion zu.

Infrastrukturprojekte
Auch die bauliche Zukunft des Vereins war Thema:

  • Sanierung des Vereinsheims (Thorsten Gartmann)
  • Renovierung der Tennisanlage (Reimund Laermann)

Neuwahlen 2025
Folgende Personen wurden in Ämter gewählt bzw. bestätigt:

  • 2. Vorsitzender: Thorsten Gartmann
  • 3. Vorsitzender: Franz Lammers
  • Schatzmeister: Markus Schlosser
  • Kassenprüfer: Michael Marstall

Im Ehrenrat gab es ebenfalls Veränderungen:
Jochen Pohlmeyer und Johannes Bünger schieden unter großem Applaus für jahrelange, ehrenvolle Dienste aus dem Gremium aus. Als neue Mitglieder wurden Wilhelm Grundmann und Heinz Schnieders aufgenommen.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem herzlichen Dank an alle Engagierten – vom Vorstand über die Abteilungsleitungen bis hin zu den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund.